Das ADR bringt alle 2 Jahre wichtige Neuerungen mit sich. Diese CD und Broschüre helfen Ihnen bei der rechtssicheren Umsetzung der Regelungen für den Gefahrguttransport.
„Gefahrgutlaster verunglückt“, „giftige Chemikalie ausgelaufen“ … solche Meldungen bringen die Medien fast täglich. Nicht immer verlaufen diese Unfälle glimpflich. Leider müssen häufig Unbeteiligte die Fehler anderer mit ihrem Leben bezahlen.
Nicht zuletzt deshalb werden Gefahrguttransporte sehr häufig und gründlich von den Behörden kontrolliert. Hierbei haben die Kontrolleure besonders die korrekte Auswahl und Kennzeichnung der Verpackung, die Dokumentation sowie die Ladungssicherung im Visier. Werden Mängel festgestellt, kann das saftige Bußgelder nach sich ziehen.
Damit das alles nicht passiert, muss noch, bevor eine Sendung das Betriebsgelände verlässt, geklärt werden, ob es sich hierbei um ein gefährliches Gut im Sinne der Gefahrgutvorschriften handelt.
Fast alle Chemikalien werden beim Transport zu gefährlichen Gütern – und da gibt es eine Menge zu beachten.
Um Gefahrstoff-Experten, Sicherheitsfachkräften und Neulingen im Bereich der Gefahrgutbeförderung den Einstieg in die komplexe Welt der Gefahrgut-Vorschriften zu erleichtern, wurde diese Broschüre konzipiert.
Sie bietet Ihnen grundlegende Informationen über die Beförderung verpackter gefährlicher Güter auf der Straße.
Das ADR Praxispaket Gefahrgut enthält:
Haben Sie die wichtigsten Themen und Vorschriften im Gefahrgut Transport immer zur Hand und schulen Sie Ihre Mitarbeiter ohne viel Vorbereitungszeit:
Die Lieferzeit für dieses Produkt beträgt ca. 3-5 Tage.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Industrie, Handel, Gewerbe, Handwerk, die freien Berufe, den öffentlichen Dienst, Behörden sowie sonstige öffentliche oder karitative Einrichtungen, Verbände oder vergleichbare Institutionen und ist zur Verwendung in der selbstständigen, beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt. Wir halten unsere Kunden mit Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten per E-Mail auf dem Laufenden (Art. 6 (1) (f) DS-GVO, § 7 Abs. 3 UWG). Wenn das nicht gewünscht ist, kann der Zusendung jederzeit (z. B. per E-Mail) widersprochen werden, ohne dass weitere Kosten als die der reinen Kommunikation entstehen.
23109 / GSA1454 WEB_PRODUKTBESTELLUNG