Details

Steuer-Update 2023

Der Steuerbestseller mit den effektivsten Steuer-Strategien für Ihr Unternehmen auf einen Blick

Kundenbewertung:
 

Über 100 Steuer-Spar-Potentiale für 2023 inklusive allen Details zu Energiekrise, Gehaltsextras und Rückstellungen

59,95 € zzgl. MwSt. und 2,68 € Versandkosten
Jetzt bestellen

Mit diesem Steuer-Nachschlagwerk finden Sie ruck, zuck Antworten auf Steuerfragen von A-Z:

Viele Unternehmen in Deutschland leiden unter dem komplexen und unübersichtlichen Steuerrecht. Täglich wirft es bei Steuerverantwortlichen neue Fragestellungen auf:

  • Ist mein Unternehmen überhaupt betroffen?
  • Wie setzte ich die Änderungen betriebsprüfungssicher um?
  • Könnte ich noch mehr Steuern sparen?

Eindeutige Antworten erhalten die wenigsten sofort, denn jedes neue Steuer-Gesetz hält viele Besonderheiten und Ausnahmen für die Unternehmen bereit. Dadurch begehen Unternehmen leicht Fehler, die dann bei Betriebsprüfungen, Umsatzsteuer-Sonderprüfungen und Umsatzsteuer-Nachschauen durch das Finanzamt aufgedeckt werden und zu hohen Steuernachzahlungen führen.

Um die Liquidität Ihres Unternehmens optimal zu schützen, müssen Sie sich für die steuerlichen Kontrollen rechtzeitig wappnen. Schließlich ist es das erklärte Ziel des Bundesfinanzministers und seiner Amtskollegen in den Bundesländern, 2023 noch mehr Betriebsprüfer „in Marsch zu setzen“.

Sie als Steuerverantwortlicher Ihres Unternehmens müssen über aktuelle und fundierte Informationen verfügen, mit deren Hilfe Sie dem Finanzamt erfolgreich Paroli bieten. Mit dem ‚Steuer-Update 2023‘ sind Sie dem Fiskus jetzt immer einen Schritt voraus. Denn: Sie finden klare und eindeutige Informationen und Handlungsempfehlungen zu Steuer-Themen von A-Z, wie:

  • Anzahlung
  • Betriebsprüfung, digitale
  • Corona-Hilfen
  • Erstattungszinsen
  • Fotovoltaikanlagen
  • steuerfreie Gehalts-Extras
  • Pensionszusage
  • berichtigungsfähige Rechnungen
  • und viele mehr

Außerdem erhalten Sie wertvolle Informationen zu Liquiditäts-Potentialen wie diesen:

  • Home-Office: Welche Kosten – z. B. für IT-Ausstattung, Internet und Telefon – Sie Ihren Mitarbeitern steuerfrei erstatten dürfen, auch wenn diese zwischen Home-Office und Betrieb wechseln.
  • Wie Sie mit den Förderprogrammen „go digital“ und „Digital Jetzt“ Zuschüsse für Ihre Geschäftsprozesse, Markterschließung und IT-Sicherheit erhalten
  • Welche 6 Vorgaben der BFH für den Vorsteuerabzug aus einer Anzahlung macht … und wie Sie Konflikte um die Datierung der Anzahlungsrechnung auch ohne gesetzliche Klarheit elegant lösen.
  • 4 Kriterien, mit denen Finanzverwaltung und Gerichte die „Angemessenheit“ von Bewirtungskosten prüfen … und welche unterschiedlichen Angaben Ihre Nachweise abhängig vom Anlass enthalten müssen.
  • Welche Änderungen Sie aus dem Jahressteuergesetz 2022 umsetzen müssen 

Über den Experten

Ihre Produktvorteile

  • Das beste Steuer-Spar-Lexikon 2023 für Ihr Unternehmen
  • Betriebsprüfungssicher und rechtssicher mit aktuellen EuGH- und BFH-Urteilen
  • Handlungsempfehlungen, Kalkulationsbeispiele, Musterformulierungen und Checklisten

Versand

Die Lieferzeit für dieses Produkt beträgt ca. 3-5 Tage.

Ja, ich möchte mir dieses limitierte Steuer-Standardwerk für das Jahr 2023 sichern und so meine Aufgaben im Finanz- und Rechnungswesen in höchster Qualität, schnell und einfach erledigen.

Senden Sie mir schnellstmöglich das „Steuer-Update 2023“ zum einmaligen Preis von 59,95 € (zzgl. MwSt. und Versandkosten) zu.

Steuer-Update 2023
zu je (zzgl. MwSt. - zzgl. Versandkosten)
Meine Daten:
Anrede *

Datenschutz


Zahlungsweise:


* Pflichtfeld unbedingt ausfüllen
Sicherheitsschloss

Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Industrie, Handel, Gewerbe, Handwerk, die freien Berufe, den öffentlichen Dienst, Behörden sowie sonstige öffentliche oder karitative Einrichtungen, Verbände oder vergleichbare Institutionen und ist zur Verwendung in der selbstständigen, beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt. Wir halten unsere Kunden mit Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten per E-Mail auf dem Laufenden (Art. 6 (1) (f) DS-GVO, § 7 Abs. 3 UWG). Wenn das nicht gewünscht ist, kann der Zusendung jederzeit (z. B. per E-Mail) widersprochen werden, ohne dass weitere Kosten als die der reinen Kommunikation entstehen.

62625 / LEX0070 WEB_PRODUKTBESTELLUNG