Wie drücken Sie angemessen Ihr Mitgefühl aus? In diesem Ratgeber erfahren Sie nicht nur alles Wichtige über das WIE (Wie soll Ihr Schreiben formal aussehen?), sondern vor allem über das WAS: Was schreiben Sie und was besser nicht? Vorformulierte einfühlsame Kondolenzbriefe für verschiedenste Situationen helfen Ihnen dabei.
Das finden Sie im Praxis-Ratgeber „Taktvolle Kondolenzbriefe“:
Und: 31 einfühlsame Musterbriefe fertig geschrieben für verschiedene Traueranlässe in Ihrem Sekretariat
An verschiedene Empfänger:
Für unterschiedliche Situationen:
Nach langer Krankheit, nach einem plötzlichen und unerwarteten Tod, nach einem Unfall, nach einem Tod durch unbekannte Ursache, nach einem Unglück, wobei der Verunglückte vermisst wird und noch Hoffnung besteht …
Ihr Kondolenzschreiben darf nicht das Empfinden wecken, dass Sie lediglich einer unliebsamen Pflicht nachkommen, sondern sollte vielmehr dem Empfänger zeigen, wie sehr Sie beziehungsweise Ihr Chef mit ihm fühlen – soweit ein Außenstehender das überhaupt kann. Sicherlich: Im Geschäftlichen ist oft etwas Distanz und Sachlichkeit gefragt. Dennoch: Es geht nicht um ein Angebot oder einen Auftrag, sondern um den Tod eines geschätzten Menschen.
Der italienische Philosoph und Therapeut Piero Ferucci schreibt in seinem Buch „Nur die Freundlichen überleben“: „Leidende Menschen brauchen keine Diagnosen, Ratschläge, Deutungen, Beeinflussungen, sondern echtes bedingungsloses Einfühlungsvermögen. Sobald sie wenigstens das Gefühl haben, dass jemand sich mit ihren Erfahrungen identifiziert, können sie ihr Leiden loslassen und geheilt werden.“
Außerdem müssen Sie schnell handeln, denn die ersten Beileidsbekundungen sind die wertvollsten, da der Trauernde sich nach Beistand und Trost sehnt. Gerade jetzt möchte er erfahren, dass auch andere den geliebten Menschen vermissen und um ihn trauern.
Ein Trauerfall ist ein echter Extremfall – Sie müssen sichergehen, dass Sie extrem genau agieren
Sie müssen nicht nur für den Trauerfall alle „Formalien“ kennen. Sie müssen auch die richtigen Worte für Ihr Kondolenzschreiben finden. Ein Kondolenzbrief an die Witwe eines langjährigen Mitarbeiters, der nach langer Krankheit verstorben ist, muss ganz anders verfasst sein als ein Beileidsschreiben an den Mitarbeiter, der nach einem tragischen Unfall seine Ehefrau verloren hat.
Mit dem Praxis-Handbuch „Taktvolle Kondolenzbriefe“ von Sekada Daily haben Sie einen zeitgemäßen Ratgeber zur Seite. Dieses Buch bietet mit seinen Musterbriefen keine theoretischen Informationen über Trauerfälle, sondern informiert Sie als Sekretärin oder Assistentin über alle Do´s und Don´ts im Trauerfall und hat die richtige Worte für das Kondolenzschreiben bereits gefunden.
Aus dem Inhalt:
Beachten Sie diese Regeln bei Ihren Kondolenzbriefen:
Diese und weitere Tipps finden Sie ab Seite 8 im neuen Praxis-Ratgeber „Taktvolle Kondolenzbriefe“.
Welche Inhalte eignen sich für einen taktvollen Kondolenzbrief?
Ein guter Kondolenzbrief würdigt die verstorbene Person, spendet Trost und ist individuell formuliert. Außerdem verzichtet er auf gestelzte oder schmalzige Formulierungen ebenso wie auf ein unpersönliches „Mit freundlichen Grüßen“.
Schreiben Sie also nicht nur:
Sehr geehrte Frau Meier,
zum Tode Ihres Mannes möchten wir Ihnen unser tief empfundenes Mitgefühl übermitteln. Er wird in Gedanken immer bei uns sein.
In tief empfundener Trauer
XY GmbH
Würden Ihnen diese Worte Trost spenden? Sicher nicht. Das ist für einen Kondolenzbrief ein bisschen mager und unpersönlich.
Bestellen Sie jetzt und überwinden Sie Ihre Sprachlosigkeit in einem Trauerfall
Für einen einfühlsamen und taktvollen Kondolenzbrief bieten sich die folgenden Inhalte an:
Diese und weitere Tipps zum korrekten Aufbau von Beileidsschreiben finden Sie ab Seite 12 im Praxis-Ratgeber „Taktvolle Kondolenzbriefe“.
So können Sie Ihren Kondolenzbrief einleiten
Beginnen Sie Ihren Brief am besten damit, dass Sie vom Tod des Menschen erfahren haben und dass diese Nachricht Sie bestürzt hat. Verzichten Sie dabei auf Wörter und Formulierungen wie „dahinscheiden“, „dahingeschieden“, „von uns gegangen“ und „diese Welt verlassen“. Denn diese wirken gestelzt und künstlich.
So nicht:
„Die Nachricht vom Dahinscheiden Ihres Mannes hat uns tief getroffen ...“
Besser so:
„Gestern haben wir erfahren, dass Ihr Mann Klaus plötzlich und unerwartet gestorben ist. Diese Nachricht hat uns sehr bestürzt.“
Oder verwenden Sie für den Einstieg ein Zitat:
„Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können." (Jean Paul)
Lieber Herr Brunner,
ich wünsche Ihnen genug Ruhe und Muße, um in diesem Paradies erst einmal neue Kraft zu schöpfen. Ich wünsche Ihnen den Mut, dieses Paradies beizeiten immer wieder aufzusuchen ...
Viele weitere Formulierungsbeispiele für Ihre Einleitung, Worte der Wertschätzung und Anteilnahme finden Sie im neuen Ratgeber „Taktvolle Kondolenzbriefe“ ab Seite 14.
Mit den zahlreichen Beispielsätzen, Formulierungsideen, Tipps, Anleitungen, Empfehlungen und vor allem den 31 fertigen taktvollen Kondolenzbriefen werden Sie Ihren Kondolenzbrief im Ernstfall pietät- und stilvoll schreiben und somit wirklich Trost spenden.
Die Lieferzeit für dieses Produkt beträgt ca. 3-5 Tage.
Ja, ich möchte den Praxis-Ratgeber „Taktvolle Kondolenzbriefe“ für einfühlsame, stil- und taktvolle Kondolenzschreiben nutzen, um für den Fall der Fälle vorbereitet zu sein.
Senden Sie mir das Praxis-Handbuch zum Preis von 39,90 Euro (zzgl. 7% MwSt. und 2,95 Euro Versandkosten) zu. Ich habe ein 14-tägiges Rückgaberecht auf unbeschädigte Ware.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Industrie, Handel, Gewerbe, Handwerk, die freien Berufe, den öffentlichen Dienst, Behörden sowie sonstige öffentliche oder karitative Einrichtungen, Verbände oder vergleichbare Institutionen und ist zur Verwendung in der selbstständigen, beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt. Wir halten unsere Kunden mit Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten per E-Mail auf dem Laufenden (Art. 6 (1) (f) DS-GVO, § 7 Abs. 3 UWG). Wenn das nicht gewünscht ist, kann der Zusendung jederzeit (z. B. per E-Mail) widersprochen werden, ohne dass weitere Kosten als die der reinen Kommunikation entstehen.
8749 / SEF0155 WEB_PRODUKTBESTELLUNG